Mein Name ist Karen Hansen und bin in der Schweiz geboren und mit 6 Jahren nach Brasilien mit meiner Mutter, Großeltern und 2 Brüdern ausgewandert. Dort habe ich meine Jugend verbracht und 1970 geheiratet. Seit 1998 lebe ich in Pforzheim und habe 2 Töchter und 5 Enkelkinder und einen großen Freundeskreis.

Durch mein Leben in Brasilien konnte ich sehr viele Menschen unterschiedlicher Nationalitäten kennenlernen und eine große Ungleichheit zwischen Arm und Reich erfahren.

Seit längerem beschäftige ich mich mit dem Wunsch ein Hilfsprojekt in Afrika aufzubauen und konnte mit der Organisation Humana OWC die einen Standort in Blantyre der zweitgrößten Stadt in Malawi hat diesen Wunsch verwirklichen. Überwiegend lebt die Bevöllkerung in Malawi mit weniger als 1 US-Dollar pro Tag, durch die dortige Einkommenssituation wird einem erst bewusst wie gut es uns in Deutschland geht und in welchem Überfluss wir leben.

Dinge die in der westlichen hochentwickelten Welt fester Bestandteil in unserer Gesellschaft und Leben sind wie z.B. täglich 3. Mahlzeiten oder Zugang zu Bildung-, und Gesundheitssystem sind in ärmeren Teilen der Welt schlichtweg nicht vorhanden. In Chilangoma, einem Vorort von Blantyre 36 km entfernt von der Grossstadt hat die Organization DAPP (Development Aid People to People) einen Campus errichtet. Im Campus werden Development Instructors genannt DIs als Gäste aufgenommen und besuchen 17 sogenannten Pre-schools (Kindergärten)  um die Kinder als auch die Erzieher:innen täglich zu unterstützen. Dort war auch ich als DI einige Zeit und wollte danach unbedingt weiter den Kinder von Deutschland aus helfen und  habe dann mit meinen Töchtern und Freunden den Malawi Kinderhilfe Verein Pforzheim im Jahre 2019 gegründet.

Das Ziel der Malawi Kinderhilfe Pforzheim ist es diese Pre-Schools durch entwicklungsfördernde Projekte zu unterstützen. In jedem der 17 Kindergärten werden 40 bis 80 Kinder zwischen 2 und 5 Jahren betreut. Im Schnitt komme um die 30 Kinder täglich hauptsächlich aus dem Grund einen warmen Brei bestehend aus Maismehl, Sojamehl, Erdnussmehl und Zucker als Mahlzeit einzunehmen, dieser Brei ist oft die einzige Mahlzeit am Tag.

Unser Verein sendet per Post regelmäßig Pakete mit Bekleidung und Schuhe für Kinder sowie Schulmaterial, wie Wachsmalkreide, Buntstifte, Malbücher und Bilderbücher in englischer Sprache sowie altersentsprechende Spielsachen wie kleine Autos und für die Körperpflege Löffel, Kinderzahnbürsten und Zahncreme.

Die DIs geben im regelmäßigen Trainings im Campus von der DAPP Erziehern:innen Hygieneaufklärung in Zahnpflege oder im handwerklichen Bereich Nähkurse oder Workshops wie pädagogisches Spielzeug oder Schulmaterial selbst hergestellt werden können.

Also „be Talular“ was soviel bedeuted wie „try and learn by using local available resources“.